Nach einer turbulenten Woche mit zwei Niederlagen gegen Basel und Zug, sowie der Entlassung des Cheftrainers gelang dem L-UPL Team ein kleiner Befreiungsschlag gegen Chur Unihockey.

Vor einer fantastischen Kulisse startete Floorball Köniz Bern druckvoll in das Spiel. Knapp 900 Leute waren angereist, um nach dem Legendenspiel die Mannschaft von Köniz lautstark anzufeuern. Getragen von dieser Atmosphäre gelang den Bernern prompt auch das 1:0. Trotz mehreren weiteren guten Chancen konnte man vor der Drittelspause nicht weiter erhöhen.

Im zweiten Drittel starteten die Männer von den neo Cheftrainern Mader/Huber wie sie aufgehört haben. Druckvoll aufs Tor und mit viel Ballbesitz. Doch eine kurze Unachtsamkeit wurde sofort mit dem Ausgleich der Churer bestraft. Einige werden zu diesem Zeitpunkt befürchtet haben, dass die noch verunsicherte Mannschaft durch dieses Gegentor verunsichert werden könnte. Doch dem war nicht so. Weiter Druckvoll und Spielbestimmend konnte sich das Heimteam zurückmelden und nun klappte es auch besser mit dem Toreschiessen. Mit dem 4:1 ging es in die zweite Pause.

Das letzte Drittel glich den vorigen sehr. Köniz mit viel Ballbesitz, Zug zum Tor, schönen Kombinationen und auch weiteren Toren behielt das Spiel weitgehend im Griff. Das Boxplay, welches in den letzten Spielen noch eher labil war, hielt den diversen Überzahlsituationen 4:5 oder 5:6 stand und so erhielt man im dritten Drittel kein Tor mehr. Ein toller Tag wurde durch den überzeugenden Auftritt des L-UPL Teams abgerundet. 7:1 lautet das verdiente Schlussresultat.

Nun hat das Team ein Wochenende spielfrei und kann sich weiter in den Trainings entwickeln und hoffentlich, am nächsten Heimspiel gegen die Unihockey Tigers Langnau, den Aufwärtstrend bestätigen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr am Sonntag den 19.11. in der Sporthalle Weissenstein. Auch bei diesem Derby würde sich das Team über viele und lautstarke Fans freuen.
(Text und Bilder vom Jubi-Event folgen)

Floorball Köniz Bern – Chur Unihockey 7:1 (1:0, 3:1, 3:0)
Sporthallen Weissenstein Bern. 873 Zuschauer. SR Gilgen/Gilgen.
Tore: 2. Willfratt (Zaugg) 1:0. 29. Veltsmid (Brunold) 1:1. 31. Blomkvist (Poffet) 2:1. 33. Gerber (Blomkvist) 3:1. 33. Zaugg (Willfratt) 4:1. 41. Willfratt (Michel) 5:1. 57. Gerber (Hermle) 6:1. 60. Engel (Ruh) 7:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 4mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

Beste Spieler: Raúl Willfratt und Daniel Sesulka mit Tanja Bauer, Gemeindepräsidentin Köniz, und Daniel Bareiss, Präsident von swiss unihockey.

Bilder: Nick Steinmann