Köniz gewinnt zuhause gegen GC mit 6:3 und schlägt Wiler auswärts mit 7:4. Damit festigt FBK drei Runden vor Ende der Qualifikation den dritten Tabellenrang in der immer noch engen Tabellenkonstellation.
Nach einer sehr konzentrierten Trainingswoche waren die Könizer motiviert die guten Trainingsleistungen umgehend ins Spiel umzusetzen. Das gelang in den ersten 20 Minuten zu wenig, viele technische Fehler verhinderten ein gutes Spiel der Einheimischen, vieles wirkte verkrampft und übermotiviert. Deshalb ging die 1:0 Führung von GC, entstanden aus einem Konter aus der Mittelzone, auch in Ordnung. Im zweiten Abschnitt gelang es FBK die Verkrampfung zu lösen und nun waren auch die Berner in der Partie angekommen. Zuerst gelang aber den Zürchern das 2:0 ehe die Einheimischen das Spiel in nur acht Minuten zu einer 3:2 Führung drehten. Da GC nur 90 Sekunden nach dem Könizer Treffer eine rasche Antwort in Form eines Torerfolges fand stand es dann vor Beginn des Schlussdrittels wieder unentschieden. Im Schlussdrittel hatte Köniz die zwingenderen Aktionen und so traf Siegenthaler mit einem schönen Distanzschuss vier Minuten vor Spielende zum 4:3. Im Hinspiel gelang GC ohne Torhüter noch der späte Ausgleich, dieses Szenario wiederholte sich nicht. Köniz erzielte zwei Empty Netter und behielt damit die drei Punkte in Bern.
Für das Berner Derby gegen den SVWE nahm die Könizer Equipe den Weg ins solothurnische Zuchwil unter die Räder. Wie meist zwischen den beiden Kontrahenten entwickelte sich ein intensives Spiel wobei Köniz der Start besser gelang und durch einen Weitschuss von Haldemann die verdiente Führung gelang. Erst, durch das mit einem Konter erzielte 1:1, kamen die Einheimischen besser ins Spiel und besassen vor der Pause noch ein paar Halbchancen. Im zweiten Drittel hielten die Emotionen stärker Einzug, so etwa als ein Wiler-Spieler Jenny an die Gurgel griff und sich dieser das nicht ungestraft bieten liess worauf sich beide auf der Strafbank runterkühlen durften. Ärgerlich aus Könizer Sicht, dass der Ausgleich erneut durch einen Konter und einem dabei gepfiffenen Penalty fiel. Als Schmied aus spitzem Winkel zum 3:2 traf und in der 43. Minute durch ein schön herausgespieltes Tor das 4:2 fiel hatten die Einheimischen das Spiel vermeintlich im Griff. Aber eben nur vermeintlich… Die letzten sechs Minuten spielte der Berner Bär zu tollem Rock-n-Roll auf, welche die Heimmannschaft konsterniert zurück liess. Noch ein bisschen schöner als die anderen fünf Tore war dabei das 6:4. Das Wiler-Forechecking wurde nach allen Regeln der Kunst ausgespielt, zum Schluss musste Ryser bloss noch das leere Tor treffen. Auch das Herausnehmen des Torhüters wurde von FBK rasch mit dem 7:4 bestraft. Diese tolle Moral und mannschaftliche Geschlossenheit passte zum gelungen Könizer Auftritt an diesem Wochenende.
Natürlich folgt nun erneut eine Doppelrunde… Kommenden Samstag findet in der Lerbermatt um 18.00 Uhr, leider zeitgleich zum Cuphalbfinal der NLA, das Spiel gegen Uster statt. Hauptsache FBK vor Ort unterstützen muss das Motto sein, egal ob Lerbermatt oder Sporthalle Weissenstein! Am Sonntag Abend steht dann noch die Fahrt nach Thun an wo erst um 19.30 das zweitletzte Qualispiel angepfiffen wird. Sowohl Uster als auch Thun sind noch mitten im Play-Off Kampf. Köniz wird also alle Kräfte mobilisieren müssen um den dritten Tabellenplatz halten zu können.