Köniz gewinnt samstags zuhause nach Verlängerung mit 4:3 gegen Thurgau und am Tag danach auswärts gegen Basel Regio mit 9:4.
Das erste Drittel gegen Thurgau verlief grösstenteils ereignislos da sich die beiderseits guten Defensivorganisationen neutralisierten, 0:0 war denn auch das logische Resultat. Im zweiten Drittel eröffnete Grunder, schön freigespielt von Herzog, das Skore für das Heimteam. Thurgau blieb aber präsent und glich nicht nur aus, sondern ging in der Überzahl spielend auch gleich in Führung. Überzahl ist denn auch ein geflügeltes Wort für den Fortlauf der Partie, zumindest auf Könizer Seite. Zuerst glich Siegenthaler mit einem Mann mehr aus und der erneute Führungstreffer von Thurgau wurde sechs Minuten vor Schluss erneut in Überzahl ausgeglichen. Thurgau stellte sich dabei nicht besonders clever an, erzielte doch Greber nach einem Auswurf von Goalie Mura mit einem Konter alleine vor dem gegnerischen Goalie den Ausgleich… Spätestens ab diesem Zeitpunkt wirkte Köniz entschlossener als die Ostschweizer und so war denn der Siegestreffer in der Verlängerung, bei angezeigter Strafe erneut in Überzahl erzielt, verdient. Die Könizer Mannschaft zeigte viel Winning Spirit und endlich gelang es wieder einmal ein enges Spiel für sich zu entscheiden.
Am Tag darauf traf Köniz auf das auf einer Erfolgswelle reitende Basel Regio. Zuletzt verloren in Basel Thurgau, GC und auch der souveräne Leader Winterthur liess einen Punkt liegen. Ob das auf den schwierig zu bespielenden Hallenboden oder auf Unterschätzung des Gegners zurück zu führen war, bleibt Spekulation. Auf jeden Fall war Köniz bestens auf Basel und die Umstände des Hallenbodens vorbereitet. Trotzdem zeigte die Resultattafel nach 20 Minuten eine 2:0 Führung der Einheimischen. FBK spielte eigentlich gefällig aber es fehlte den Aktionen zu oft an der Konsequenz und Überzeugung. Dieser Umstand wurde in der Pause angesprochen und dann auch auf dem Spielfeld umgesetzt. Gleich mit 4:0 entschied Köniz dieses Drittel zu seinen Gunsten. Im letzten Drittel blieb Köniz aktiv und dominant, verbesserte sein Spiel gar noch einmal und zog bis auf 8:2 davon. Erst das frühe Herausnehmen des Basler Torhüters bremste den Könizer Schwung. Aber auch in der Defensive wurde entschlossen gespielt und Basel hatte Mühe sich wirklich gute Torchancen herauszuspielen. Somit wurde eine sehr disziplinierte und auch spielerisch überzeugende Leistung der Berner mit drei Punkten belohnt.
Kommenden Samstag findet in der Lerbermatt um 18.00 Uhr das letzte Meisterschaftsspiel im Jahr 2022 gegen die Kloten-Bülach Jets statt. FBK ist gut beraten für diese Partie nochmals alle Kraftreserven zu aktivieren! Unterstützen Sie unsere Mannschaft lautstark vor Ort!