Köniz gewinnt zuhause gegen die Tigers mit 4:2. Damit sichert sich FBK den guten dritten Rang in einer unglaublich ausgeglichenen Qualifikation.
Bei den Tigers stand die Verbannung in die Abstiegs-Playoffs bereits fest und auch keine Verbesserung der Platzierung war mit einem Sieg gegen Köniz möglich. Diesen Umstand konnte das Gastteam nicht verbergen und dass auch dem ganzen Kader nochmals Spielmöglichkeiten geboten wurde, war wohl dem Spiel der Emmentaler nicht zuträglich. Anders Köniz, welches wie vor Wochenfrist aufgrund von Krankheiten und Verletzungen erneut mit gerade noch 15 Feldspielern auflief: Da ging es um die Verteidigung des dritten Ranges. Mit Niklaus, nach Schwarz am vergangenen Wochenende, durfte erneut ein U18-Junior sein erstes U21-Spiel absolvieren. Im ersten Drittel sah man phasenweise einen Klassenunterschied und die 3:0 Führung von FBK war verdient. Im zweiten Drittel war das eine Tor zum 4:0 ein zu knapper Lohn für die Angriffsanstrengungen. Unvermögen im Abschluss und der gute Tigersgoalie verhinderten weitere Tore.
Im letzten Drittel plätscherte das Spiel vor sich hin, bis die Tigers innert zwei Minuten zwei Tore erzielten. Und plötzlich kamen doch noch Tempo und Emotionen ins Spiel. Nun rächte es sich, dass Köniz im Abschluss zu wenig konsequent agierte. Nur so war es möglich, dass die Emmentaler nochmals zurück ins Spiel fanden. Immerhin wussten die Einheimischen mit der Schlussoffensive der Tigers gut umzugehen und brachten den Sieg sicher über die Zeit. Da Thurgau sein Spiel gegen Malans verlor, kam es auch nicht auf die Tordifferenz an.
Damit trifft Köniz in den Playoff-Viertelfinals auf das sechstklassierte Alligator Malans. Nach einer dreiwöchigen Pause, bedingt durch die Zusammenzüge der U19 Nationalmannschaft, startet die Serie am Samstag, 11. Februar, mit einem Heimspiel.